Gründer im Dialog Logo neu transparent

GRÜNDER IM DIALOG

Impuls- und
netzwerktreff

Viele Existenzgründer*INNEN sind Einzelkämpfer

Deswegen haben sich mehrere Akteure im Nationalparklandkreis Birkenfeld zusammengeschlossen und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch ins Leben gerufen. Unter dem Namen „Gründer im Dialog“ können Gründer Kontakte knüpfen sowie Tipps, Empfehlungen und Best-Practice-Lösungen mit Gleichgesinnten austauschen.

Jetzt auch auf Instagram  @gruender_im_dialog

Wer ist zu "Gründer im Dialog" eingeladen?

was wird bei "gründer im dialog" geboten?

Nächste Veranstaltung | Gründer im DIALOG

WANN UND WO

Samstag, 15.11.2025
10-13 Uhr

ANMELDUNG

keine Anmeldung nötig
kostenfrei

KONTAKT

Chiara Mele
Projektkoordinatorin
mele@wfg-bir.de
Tel.: 06782 8674903


InFormationen zur bevorstehenden Veranstaltungen

🕙 10:00 Uhr – Begrüßung

💬 10:15 Uhr – Mit Unterstützung durchstarten – Förder- und Finanzierungsmöglich-keiten der ISB für Gründer

Ein Vertreter der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) stellt die wichtigsten Förderprogramme für Gründer:innen und junge Unternehmen vor. Gezeigt wird, welche Finanzierungswege in der Startphase zur Verfügung stehen und wie öffentliche Förderungen den Unternehmensaufbau erleichtern können.

💡 10:45 Uhr – Von der Idee zur Finanzierung – was Gründer bei der Hausbank erwartet

Die Kreissparkasse Birkenfeld  gibt praxisnahe Einblicke in das Bankgespräch aus Sicht der Kreditgebenden. Wie gelingt eine überzeugende Präsentation der eigenen Geschäftsidee? Welche Unterlagen sind entscheidend? Und worauf achten Banken besonders, wenn es um Gründungsfinanzierungen geht?

🕙 11:15 Uhr – Pause

Lernen Sie zentrale regionale Ansprechpartner für Gründung und Selbständigkeit kennen. 

🚀 11:30 Uhr – Gründer-Talk

Erfolgreiche Gründer:innen aus der Region erzählen, wie sie gestartet sind. Moderiert wird der Talk von Christina Schwardt.

Mit dabei:

  • Dr. Michael Deynet, Deynet Technik UG (KI-Beratung)
  • Deniz Öztürk, Generalagentur der SIGNAL IDUNA
  • Phillipp Stutz, PS Autogalerie GmbH
  • Martin Gerten, ViRTUWERK by New Tec Consulting

☕ 12:15 Uhr – Netzwerken & Austausch

Getränke & Snacks, Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerkaufbau.

Vergangene Veranstaltungen

  • 05.06.2025 – „Erfolgreich Netzwerken“ mit Carolina Günther
  • 16.11.2024 – Existenzgründertag in Idar-Oberstein
  • 20.03.2024 – New Tec Consulting – Innovative Ausgründung aus der Hochschule
  • 16.11.2023 – Starts-Ups in Motion – eine gemeinsamen Existenzgründer-Veranstaltung der Kreise Birkenfeld und Bad Kreuznach
  • 29.03.2023 – TENTA VISION GmbH – Innovative Ausgründung aus der Hochschule
  • 19.11.2022 – Existenzgründertag
  • 06.10.2022 – „Fachkräfte Festival meets Gründer im Dialog“- mit Vorträgen von Frau Ditzer (IHK) und Herrn Prof. Moser (UCB)
  • 14.07.2022 – „Glücksfall Fachkräftemangel – Wie Gründer und etablierte Unternehmen die Chancen in der Zukunft der Arbeit nutzen“ mit Herrn Stefan Dietz – wurde abgesagt
  • 21.04.2022 – Gründen in der Pandemie – ribirOS – eine App-Komplettlösung für Gastronomen von den Unternehmern der ribir UG
  • 10.11.2021 – Startup meets Mittelstand von Richard Haxel, BITO CAMPUS

warum dieses angebot?

HIlfe beim weg in die selbstständigkeit

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist nicht leicht und die Existenzgründung alles andere als ein Kinderspiel.

Eine Unternehmensgründung muss mit kühlem Kopf wohl durchdacht sein. Wer sich zu sehr von seinen Emotionen leiten lässt und falschen Vorstellungen hinterherläuft, wird nicht selten scheitern.

Für Existenzgründer*Innen gibt es heute ein großes Angebot an Beratungs- und Gründungshilfen. Hierin liegt aber auch ein Problem: Das Angebot ist kaum noch überschaubar. Mehr als 700 Förderprogramme gibt es in Deutschland.

Es sind natürlich auch viele rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen bei der Existenzgründung zu beachten. Wir möchten Ihnen daher auch die Gelegenheit bieten, kompetente Informationen von kompetenten Ansprechpartnern zu erhalten.

"Gründer im dialog" bietet ihnen...

Qualifizierte Referenten und Referentinnen zu Themenblöcken wie z. B.:

  • Versicherungsfragen für Betrieb und Unternehmer
  • Finanzierung des Geschäftsvorhabens
  • Inkasso/Mahnwesen
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrecht
  • Marketing/Werbung
  • Unternehmensführung


Die Veranstaltungen ermöglichen außerdem:

  • Erfahrungsaustausch mit anderen Jungunternehmern*Innen
  • die individuelle Ansprache des Kompetenznetzwerks

Impressum | Datenschutz | Sitemap | Copyright 2019 WFG BIR mbH | Designed by www.ptwebs.de